Autor: Administrator
Schultennisturnier
Experimentieren an der Realschule Goldene Aue
Speiseplan
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Land Niedersachsen (Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes) Das Land Niedersachsen ist eine juristische Person des öffentlichen Rechts vertreten durch:
Schulleiterin: Astrid Nitsch
Postanschrift
Grundschule Hahndorf
Wiesenweg 17
38644 Goslar
Kontakt
Telefon: (0 53 21) 8 51 66
Telefax: (0 53 21) 35 14 65
E-Mail: gshahndorf@goslar.de oder vgs-team7@content
Haftungsausschluss
Diese Webseite beinhaltet externe Links. Deren Inhalte entziehen sich unserer Einflussnahme, sodass eine Gewähr für solche Inhalte von uns nicht übernommen werden kann.
Die Verantwortung liegt stets beim jeweiligen Betreiber der externen Seiten. Zum Zeitpunkt der Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Die permanente Überwachung fremder Inhalte auf Rechtsverstöße ohne konkrete Hinweise ist uns nicht zumutbar.
Sollten wir Kenntnis von Rechtsverletzungen erlangen, werden wir die entsprechenden externen Links unverzüglich entfernen.
Mitarbeiter
Startseite
Die Schule liegt im Goslarer Stadtteil Hahndorf und wird zurzeit von ca. 85 Schülerinnen und Schülern besucht. Wir fördern die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Kinder. Jedes Kind soll sich in unserer Schule wohlfühlen, angstfrei lernen können und Erfolgserlebnisse haben. Wir entwickeln eine Lernumwelt, in der Vertrauen zwischen Kindern, Lehrern, pädagogischen und anderen Mitarbeitern und Eltern aufgebaut und erhalten wird.
Im Kooperationsverbund Hochbegabung arbeiten wir intensiv mit den angeschlossenen Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen zusammen.
Zahlreiche Aktivitäten im Laufe des Schuljahres bereichern den Unterrichtsalltag oder geben ihm eine konkrete Handlungsorientierung. Neben Schul- und Klassenfesten bieten wir jahreszeitlich orientierte Aktionen wie Adventssingen und –basteln, Faschingsfeiern und St. Martinsumzüge an. Die Spiel- und Sportfeste sind bei den Kindern ebenso beliebt wie Theaterbesuche oder der wöchentliche Schulbüchereitag.
Pädagogische Schwerpunkte
Wir holen die Kinder da ab, wo sie stehen!
Wir bieten Klassenunterricht – auch jahrgangsübergreifend- an. Offene Unterrichtsformen wie Lernen an Stationen, Projektarbeit und Tages- oder Wochenplan finden sich im Schulalltag wieder. Für Kinder mit Lernschwierigkeiten bieten wir individuelle Förderung an. Ebenso werden Kinder mit besonderen Begabungen gefördert und gefordert. An die Arbeit mit neuen Medien werden die Kinder durch Nutzung unserer Computerinseln mit Internetzugang, die in allen Klassen vorhanden sind, herangeführt. Das Arbeiten mit und am Smartboard ist in allen vier Klassen möglich.
Angebote für Projekttage sowie Besuche zu außerschulischen Lernorten, wie z.B. Feuerwehr, Polizei, regionales Umweltzentrum und Verkehrssicherheitstraining mit der Verkehrswacht bereichern den Unterricht.
Mit Hilfe von Kooperationspartnern können Kinder an einem breiten Angebot von Arbeitsgemeinschaften wie Schülerzeitung, Nähen, Powerpoint, Kochen, Gitarre und Schach teilnehmen.